Kulturvermittlung & Publikumsforschung

Kulturvermittlung & Publikumsforschung

Wer ist das Publikum der freien Szene? Wie kann kulturelle Teilhabe in den freien darstellenden Künsten aussehen? Welche Kompetenzen brauchen Akteur*innen, die im Bereich Vermittlung tätig sind?

Das Performing Arts Programm hat sich auch als eine Plattform für Kunst- und Kulturvermittlung in den freien darstellenden Künsten etabliert.
Theaterscoutings Berlin gestaltet monatlich ein abwechslungsreiches Programm und bietet begleitete Abende in der freien Tanz- und Theaterszene Berlins. Im Rahmen von Theaterscoutings finden Publikumsgespräche, Einführungen, Workshops, Jamsessions oder Probebesuche statt.

Die Kompetenzen der Scouts werrden in regelmäßigen Workshops gestärkt, auf jährlichen Fachtagen wird die gegenwärtige Vermittlungspraxis reflektiert und weitergedacht. Der aktuelle Stand der Besucher*innenforschung und Teilhabe in den freien darstellenden Künsten wird beleuchtet. In Zukunft sollen zu ausgewählten Veranstaltungen der freien Szene Seminare für angehende Kulturjournalist*innen angeboten werden.

 

Publikationen

Das in unterschiedlichen Formaten gesammelte Wissen über Vermittlung wird in Handbüchern zusammenstellt. Bereits 2018 erschien das Handbuch „Zwischen Publikum und Bühne – Vermittlungsformate für die freien darstellenden Künste“.
Die Publikation "WAHRNEHMUNG(EN). Experimentelle Vermittlungsformate, Gespräche und Beobachtungen aus den freien darstellenden Künsten." erschien im Oktober 2022.

Dokumentiert wurden innovative Vermittlungsformate, die mit einfachen Mitteln in der Freien Szene umgesetzt werden können, sowie Erfahrungen aus der Szene zu verschiedenen Aspekten der Vermittlung. Die Suche nach Formaten und weiteren Texte wurde ausgeschrieben, um möglichst viele verschiedene Akteur:innen einzuladen, sich mit der Thematik zu beschäftigen und Formate einzureichen. Ebenso wurden Spielstätten zur Bewerbung aufgerufen, um die Formate an ihren Häusern weiterzuentwickeln und auszuprobieren.

Zu den Publikationen

Zum Nachhören: Fachtag „Wahrnehmungen“

Auch 2021 Jahr widmeten wir der Perspektive unserer Zuschauer:innen sowie der Vermittlungspraxis einen Fachtag – und zwar endlich wieder live! Aus welcher Position heraus schauen wir uns Produktionen an? Inwieweit spielen unsere Identität, unser Körper, aber auch Faktoren wie Raum und Sprache eine Rolle?

Hier können die Impulsvorträge nachgehört werden:

Perspektivwechsel oder „Wir sehen die Welt nicht wie sie ist, sondern wie wir sind.“
Von Sandra Rasch (Theaterpädagogin, RambaZamba Theater)

Klasse und Körper
Von Josephine Findeisen (Performerin & Choreographin)

Das Leben – Jede:r weiß, wie es ist zu sein?
Von Mmakgosi Kgabi (Theater-, Improvisationskünstlerin und Performance Coach)

2019

16. April 2019 | 11:00
Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin

Spielstätten-Tour für die Mitglieder der Besucherinitiative KulturVolk

2018

30. Juni 2018 | 20:00
Kulturvolk, Ruhrstraße 6, 10709 Berlin

Infotisch Theaterscoutings beim Sommerfest der Besucherorganisation Kulturvolk

27. Juni 2018 | 20:00
N.N.

Theaterscoutings-Stammtisch

12. Mai 2018 | 19:00
Acker Stadt Palast, Ackerstraße 169/170, 10115 Berlin

1. Termin „Singles & Theater Lovers: Die Kunst der Verführung“

22. Februar 2018 | 10:00
Uferstudios Berlin, Uferstraße 23, 13357 Berlin
Vortrag & Diskussion
Workshops & Seminare

1. Termin „Season of Performance Writing“

13. Februar 2018 | 10:00
N.N.
Open Call & Deadline

Ausschreibung der Reihe #rehearsalmoments

1. Februar 2018 | 10:00
Ballhaus Naunynstraße, Naunynstraße 27, 10997 Berlin

Schulklasse besucht Ballhaus Naunynstraße

31. Januar 2018 | 10:00
Uferstudios Berlin, Uferstraße 23, 13357 Berlin

Theaterscoutings Berlin beim PURPLE Tanzfestival für junges Publikum

23. Januar 2018 | 10:00
Lettrétage, Mehringdamm 61, 10961 Berlin

Public Exchange Marketing-Training „Trick or Treat“

2017

27. November 2017 | 10:00
UdK Berlin
Workshops & Seminare

Werkstatt „Neue Vermittlungsformate für die freie Szene“

12. Oktober 2017 | 10:00
Theaterdiscounter, Klosterstraße 44, 10179 Berlin
Vortrag & Diskussion

Einführung in die freie Szene für Lehrer*innen

21. September 2017 | 18:00
Sophiensæle, Sophienstraße 18, 10178 Berlin
Vortrag & Diskussion

Einführung in die freie Szene für Lehrer*innen und Auftakt der Reihe „Schüler*innen entdecken die andere Theaterseite Berlins“

8. September 2017 | 18:00
Ballhaus Ost, Pappelallee 15, 10437 Berlin
Workshops & Seminare

Moderations-Workshop für Theaterscouts

1. April 2017 | 18:00
N.N.

Spielstätten-Tour für den Verein 50+

18. Januar 2017 | 15:00
Café Morgenland, Skalitzer Str. 35, 10999 Berlin

Theaterscoutings-Stammtisch

2015

28. Oktober 2015 | 18:00
Cafe Morgenland, Skalitzer Str. 35, 10999 Berlin

1. Stammtisch Theaterscoutings

21. September 2015 | 17:00
Kunstquartier Bethanien, Mariannenpl. 2, 10997 Berlin

Runder Tisch Theaterscoutings und Zentrale Marketingstelle

2. Februar 2015 | 18:00
Kunstquartier Bethanien, Mariannenpl. 2, 10997 Berlin

3. Runder Tisch Theaterscoutings

2014

27. August 2014 | 18:00
Kunstquartier Bethanien, Mariannenpl. 2, 10997 Berlin

2. Runder Tisch Theaterscoutings

30. April 2014 | 10:00

Launch www.theaterscoutings-berlin.de

10. Februar 2014 | 17:00
Kunstquartier Bethanien, Mariannenpl. 2, 10997 Berlin

1. Runder Tisch Theaterscoutings